Depression ist eine Volkskrankheit, rund 10% der Bevölkerung sind betroffen. Da sind ? alleine in Deutschland ? rund 8 Millionen(!) Menschen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) schätzt, dass Depression schon dieses Jahr (2020) weltweit die zweithäufigste Volkskrankheit sein wird.
Dennoch ist Depression gesellschaftlich immer noch ein Tabuthema. Ihr haftet der Makel an, es sei gar keine richtige Krankheit, eher eine Charakterschwäche.
Dieses Buch vermittelt in komprimierter Form psychologisches Fachwissen, Diagnoserichtlinien und Hilf- und Therapiemöglichkeiten für die Volkskrankheit Depression.
Dieses Buch entstand aus persönlichen Erfahrungen des Autors in seiner Arbeit als Therapeut von Depressionspatienten, sowie aus Lehrunterlagen des Autors als Dozent von Psychotherapeuten. Es vermittelt - didaktisch aufbereitet - einen schnellen und konkreten Einblick in die Thematik der Depression. Es ist sowohl für angehende Fachkräfte geeignet, als auch für interessierte Laien, Patienten und Angehörige auf der Suche nach einer geeigneten Therapiemaßnahme.